Geschichte des Expressionismus in Mannheim, Kunsthalle Mannheim

31.10.2025 10:15 - 12:00

In der Sonderausstellung zum Expressionismus konzentriert sich die Kunsthalle Mannheim auf die eigene, einst von den Nationalsozialisten dezimierte Sammlung. Trotz der damaligen Verluste besitzt die Kunsthalle weiterhin bedeutende expressionistische Werke. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Maler und Bildhauer Wilhelm Lehmbruck und dem Maler Emil Nolde.

Die Ausstellung zeigt über 50 Gemälde, 30 Skulpturen und 100 Grafiken und wird durch nationale und internationale Leihgaben von ehemals beschlagnahmten Objekten sowie zahlreichen Arbeiten aus Mannheimer Privatsammlungen ergänzt. Vertreten sind Künstler wie Erich Heckel, Alexej von Jawlensky, Ernst Ludwig Kirchner, Oskar Kokoschka, Otto Mueller, Max Pechstein, Emil Nolde, Karl Schmidt-Rottluff und Gabriele Münter. Die Schau ermöglicht neue Perspektiven und Vergleiche zwischen den Werken.

Termin: Freitag, den 31. Oktober 11:00 – 12:00 Uhr
Treffpunkt:10.15 Uhr Berliner Platz
Teilnehmer: min. 15 Personen – max. 25 Personen
Teilnahmegeb:8 Euro pro Person für die Führung bei LU kompakt bezahlen
Eintritt fürs Museum in Höhe von 12 Euro wird vor Ort eingesammelt
Anmeldung: erforderlich im Büro des LU kompakt, Tel. 0621 96 36 42 51
Leitung: Barbara Schneider und Gudrun Alker

 

Termin: 31.10.2025 10:15 - 12:00
In Kalender eintragen download
Ort: LuKompakt
Adresse: Benckiserstr. 66, Ludwigshafen
Preis: 8 Euro

Kontakt / Ansprechpartner

Name: Fachstelle Älter werden - Stadt Ludwigshafen am Rheinopen_in_new
Adresse: Bismarckstraße 70, 67059 Ludwigshafen
Telefon: 0621 - 504 2739

Podcast der Stadtverwaltung